![]() |
Kontakt:
Gerhard Hauer
3580 Horn, Spitalgasse 51A
Tel.: 0664/490 13 50, eMail: gerhard.hauer@noevers.at
Wolfgang Welser
3580 Horn, Josef Strommer-Str. 37
Tel. 0676/751 05 16, eMail: ww57@kabsi.at
Veranstaltungen/Termine bis September 2022
Juni | ||||
1 | Mi | Lastkraftwagentheater Hauptplatz Horn | 19:30 Uhr | |
2 | Do | Sprechstunde Horn | 09:00 Uhr | |
7 | Di | Seniorencafe Gr. Burgstall | 14:00 Uhr | |
8 | Mi | Seniorencafe Horn und Frauenhofen | 14:00 Uhr | |
21 | Di | Museumstag Horn/Seniorencafe Strögen | 14:00 Uhr | |
23 | Do | Seniorencafe St. Bernhard | 14:30 Uhr | |
25 | Sa | 100 Jahre NÖ 2 Tages Fest in ganz Horn | ||
26 | So | 100 Jahre NÖ 2 Tages Fest in ganz Horn | ||
Juli | ||||
8 | Fr | 40 Jahre USV St.Bernhard/Frauenhofen | ||
9 | Sa | Festveranstaltung am Sportplatz St.B./F. | ||
10 | So | Festakt, Fußballspiele,….etc. | ||
26 | Di | Steuerrückholaktion ÖVP Büro Puechhaimgasse | ||
27 | Mi | Anmeldung unter 02742/9020/4060 | ||
Jeden MI. Veranstaltungen für Senioren im Museum Horn! | ||||
August | ||||
20 | FF-Fest in Gr.Burgstall mit Traktortreffen | |||
21 | FF-Fest in Gr.Burgstall | |||
26 | Klosterführung St.Bernhard, TP Kirche St.B. | 15:00 Uhr | ||
Jeden MI. Veranstaltungen für Senioren im Museum Horn! | ||||
September | ||||
1 | Do | Sprechstunde | 9:00 Uhr | |
7 | Mi | Seniorencafe Horn Miami | 15:00 Uhr | |
24 | Sa | Landesradwandertag Marchfeld | ||
Strurmheuriger ÖKB Arena | ||||
In Planung: Nostalgiebahn Heidenreichstein/Alt Nagelberg u. Wasserwelt Schrems, nähere Infos auf der Homepage! | ||||
ständige Veranstaltungen: | ||||
Tanz ab der Lebensmitte | ||||
Horn jeden Mo. 9,00-11,00, 17,00-19,00 | ||||
Gr.Burgstall jeden Mi. 18,00-20,00 | ||||
Kegeln in Mold jeden Di. ab 15,00 Uhr | ||||
Gesund bleiben im Alter – Bewegung gegen das Altwerden | ||||
jeden Mi. Turnsaal Volksschule Horn/Sportlereingang 16.30-18.00 Uhr (nicht im Juli und August!!) |
Nodic Walking immer beliebter!
Maria Köller war wieder mit einer Nordic Walking Gruppe unterwegs.
Die Teilnehmer der Nordic Walking Gruppe wechseln ständig und die Veranstaltung erfreut sich immer größerer Beliebtheit!
Jeden zweiten Donnerstag im Monat findet diese Veranstaltung statt mit Start um 14 Uhr am Festgelände Horn. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Ehrenzeichen in Gold für Lotte Enzenberger
Im Rahmen einer kleinen Feier mit „ihren“ Turner/innen überraschten die Obleute der NÖ´s Senioren Horn Gerhard Hauer und Wolfgang Welser Lotte Enzenberger mit dem Ehrenzeichen in Gold. Jahrzehnte war sie die Vorturnerin bei den Horner Senioren und wurde auch dementsprechend gewürdigt. Als Nachfolger fungiert nun Wolfgang Lorenz, der ebenfalls bei der Feier anwesend war.
Letztes Seniorencafe vor der Sommerpause
Mutter-Vatertagsausflug voller Erfolg
Über 50 folgten der Einladung der NÖ´s Senioren Horn zu einem unvergesslichen Ausflug in die Gläserne Burg und zur Besichtigung von Schloss Laxenburg. Auch das Kulinarische kam nicht zu kurz. Der Mittagstisch in Hornstein war Weltklasse und als Abschluss des Tages durfte ein Heurigenbesuch nicht fehlen! DANKE unserer Organisatorin und Reiseleiterin Brigitte Ableitinger!
Gerti Kainz zweimal Dritte bei den Tennislandesmeisterschaften
Nach drei Jahren coronabedingter Pause konnten die 22. Landesmeisterschaften der NÖs Senioren im Tennis endlich wieder durchgeführt werden.
Und das mit Erfolg: Insgesamt 56 Teilnehmer:innen kamen ins Tennissportzentrum der Landessportschule nach St. Pölten, um an den Meisterschaften teilzunehmen. Am ersten Tag spielten 24 Damen- und Herrenpaare, am zweiten Tag 11 Mixedpaare um den Titel.
Das Niveau und die Klasse der Partien waren großartig, wie auch Turnierleiter Harald Burghardt mehrmals anmerkte, und auch die Freude am Spiel war beispielhaft. Am zweiten Tag war auch Kondition gefragt: Durch den Modus hatten die meisten Teilnehmer 4-5 Spiele zu absolvieren, und das in nicht einmal 5 Stunden!
Für die NÖ´s Senioren Horn war Gertraude Kainz am Start. Sie holte mit ihren Partnern sowohl im Damendoppel als auch im Mixeddoppel die Bronzemedaille. Im Damendoppel trat sie mit Maria Stöckelmayer und im MIxedbewerb mit Gerhard Kautzner an.
Informative Handyschulung durch Schüler/innen der HAK Horn
Die NÖ´s Senioren Horn führten in Zusammenarbeit mit einer Klasse der HAK Horn unter der Leitung von Gabi Lukesch einen Handyeinführungskurs für Senioren durch. 12 Teilnehmer/innen wurden durch Schülerinnen bestens geschult im Umgang mit ihrem eigenen Handy. Aufgelockert wurde der Vormittag mit einer Jause und dann wurden Fragen aus dem Teilnehmerfeld behandelt. Herzliches DANKE der Hak, der Klasse und Gabi Lukesch für die perfekte Organisation.
NÖ´s Senioren Horn haben ein eigenes Wappen
Terminaviso: Toller Tagesausflug im September
Die NÖ´s Senioren Horn planen einen Tagesauflug ins obere Waldviertel
Termin: Freitag, 23. September 2022 von 7.30 bis 19.00 Uhr
Fahrt nach Heidenreichstein, weiter geht’s mit dem Wackelstein Express nach Alt-Nagelberg, Besuch des Glaskugelkunstgartens, Mittagessen, UnterWasserReich Naturpark Hochmoor Schrems, Ausklang beim Dorfheurigen in Atzelsdorf.
Anmeldungen bei Brigitte Ableitinger 0681/20503581 bis 15.8.2022
Reiseankünder Faszination Dolomiten
Radtour Nr.1 von Wolfgang Leithner
Toller E-Bike-Schulungskurs des ÖAMTC für unsere Senioren!
Fast 20 Senioren/innen wurden durch den ÖAMTC am Festgelände Horn im Umgang mit ihren E-Bikes geschult. In Theorie und Praxis war für jeden etwas dabei und da gilt es unserem Trainer Michi DANKE zu sagen für seine Ausführungen. Der dreistündige Kurs war überaus lehrreich und informativ. Danke auch der Firma Altmann für die Unterstützung mit Leihrädern und die Fachexpertise von Wolfgang Lachmayr.
Besichtigung der Kapelle in Röhrenbach und von Schloss Greillenstein
Nordic Walker waren wieder unterwegs
Handy und Smartphoneschulung für Senioren
Die NÖ´s Senioren Horn haben gemeinsam mit der HAK Horn einen Schulungstag für Handys und Smartphones organisiert. Schüler/innnen der HAK Horn arbeiten gemeinsam mit Senioren auf ihren eigenen Handys in gemütlicher Cafehausatmosphäre in der HAK Horn.
Termin: Dienstag, 24.5.2022, 9-11.30 Uhr
Anmeldung bis 17.5.2022 bei Wolfgang Welser 0676/7510516 oder ww57@kabsi.at
Kegler voll aktiv
Annemarie Rossnagl auf Gratulationstour
Zum 75. Geburtstag gratulierte Annemarie Rossnagl im Namen der NÖ´s Senioren Horn Frau Helene Surböck aus Gr. BurgstaIl. Im Bild zu sehen die Gratulanten Gemeinderat Wolfgang Kittinger, Geburtstasgskind Helene Surböck, Ortsvorsteher Christof Habenicht und Annemarie Rossnagl.
Weiters überbrachte Annemarie Rossnagl Herrn Johann Bauer aus Neukirchen zum 85. Geburtstag die Glückwünsche im Namen der Senioren Horn und St.Bernhard -Frauenhofen.
Geburttstagswünsche in Doberndorf überbracht
Busstadtverkehr in Horn
Nordic Walking für Senioren/innen ab jetzt monatlich!
Theaterfahrt zu Hello Dolly
Seniorencafe im April
ÖAMTC und NÖ´s Senioren Horn sorgen für Sicherheit am E-Bike
Fahrt zur Landesausstellung - Einladung vom Dorferneuerungsverein Breiteneich
85er von Elfriede Brandner
Adolf Trögl 80er gefeiert
Gratulationstour


Die Obleute der NÖ´s Senioren Horn Gerhard Hauer und Wolfgang Welser machten sich mit Schriftführerin Maria Köller auf zu einer überaus unterhaltsamen Gratulationstour. Zuerst wurde Ferdinand Fischer zum 85er beglückwünscht und dann ging es weiter zum nächsten Jubilar Fritz Starnberger. Dort wurde der 75. Geburtstag gebührend gefeiert. Nochmals herzliche Gratulation an beide Jubilare!!!!
Glückwünsche zum 70er
85-er gefeiert!
Die Obmänner der NÖ´s Senioren Horn gratulierten Richard Ponzauner zum 85-er. Da durfte ein gutes Achterl nicht fehlen.
Kegler und Keglerinnen geehrt!
Am 22.01.2022 trafen sich die Kegler um jenen Teilnehmern eine Urkunde zu überreichen die im Jahr 2021 die meisten 9-er geschoben haben.
Männer: 1. Hirschböck Friedrich 40 9-er, 2. Wagner Josef 36 und Stangl Karl 14
Damen: 1. Liebhart Maria und Lagler Marianne jeweils 43 9-er, 2.Popp Johanna 22 und 3. Frank Herta 21.
Mitkegler erwünscht!
Jeden Dienstag ab 15 Uhr in Mold - Kegelbahn!!!
Vorstand

Beim Gemeindegruppentag am 18.11.2021 haben die Ortsgruppen Horn und St. Bernhard/Frauenhofen einen neuen Vorstand gewählt. Das Team besteht aus (von links nach rechts): Maria KÖLLER - Schriftführerin, Brigitte ABLEITINGER (Ausflüge und Theaterfahrten), Helmut MALLECZEK (Kassier), Friedrich HIRSCHBÖCK (Ehrenobmann), Wolfgang WELSER (Geschäftsführender Obmann), Wolfgang LEITHNER (Vorstandsmitglied), Gerhard HAUER (Obmann), Maria van DYCK (Schriftführerin-Stv.-in), Annemarie ROSSNAGL (Obmann-Stv.-in, zuständig für St. Bernhard / Frauenhofen) und Marianne LAGLER (Kassaprüferin).
Nicht auf dem Bild: Karl AMON (Kassaprüfer), Reinhard ERDNER (Öffentlichkeitsarbeit), Franz MÜLLER (Kassaprüfer)
Foto: Herbert Gschweidl

Prosit 2022
Ein fröhliches neues Jahr mit Glück und Gesundheit und ein bisschen mehr (und weiteren) Auslauf als im vergangenen Jahr
Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr

Werte Mitglieder des Seniorenbundes!
Weihnachten steht vor der Tür, das Fest der Freude, aber in Zeiten wie diesen wird Freude relativ. Zu lange schon hält uns die Pandemie in ihrem Bann, das Treffen von Freunden, ein Kaffeehaus- oder Gasthausbesuch, ein Tagesausflug oder ähnliches: was darf man jetzt und was nicht? Hand geben oder nur Boxen? diese Maske, die einem die Sicht nimmt, weil die Brille anläuft oder die Atemnot verursacht, aufsetzen oder nicht?
Freuen wir uns dennoch,
auf das Treffen mit den Kindern und Enkelkindern,
dass wir genug auf dem Tisch und ein warmes Zuhause haben – einige von uns erinnern sich vielleicht noch daran, dass es in ihrer Kindheit teilweise anders war - ,
dass wir in Frieden und Sicherheit leben,
auf die netten Worte und die Wünsche der Nachbarn.
Weihnachten ist auch das Fest der Hoffnung, und darum sollten wir die Hoffnung,
dass es wieder anders, wieder besser wird,
dass wir das Bussi von den Enkelkindern ohne Maske und ohne schlechtes Gewissen entgegennehmen dürfen,
dass Ausflüge und Reisen wieder möglich werden,
dass wir wieder ein Theater oder Konzert besuchen dürfen,
dass ich einfach in die Kirche gehen kann ohne vorher anrufen und fragen zu müssen, ob noch Plätze frei sind,
nicht aufgeben.
Hoffen wir einfach, dass es einmal wieder wie früher wird.
Ein frohes Fest und für 2022 Glück und Gesundheit
!!!A C H T U N G!!! Corona-Testtermine WANN? WO?
Veranstaltungen - Adressen - Termine
Hier finden Sie Hinweise zu den Veranstaltungen des Seniorenbundes - von der Ortsgruppe bis zur Landesorganisation -, Ihre Ansprechpartnerin/Ihren Ansprechpartner mit Telefonnummer und/oder eMail-Adresse, Termine und weitere Informationen, und zwar für den Zeitraum bis Dezember 2021.
Klicken Sie einfach - mit der linken Maustaste - auf den Notizblock.
Gemeindegruppentag am 18. Nov. 2021
Die längst überfällige Neuwahl einer Obfrau/eines Obmannes sowie Änderungen in der Struktur des Seniorenbundes waren der Grund für die Abhaltung eines Gemeindegruppentages der eng zusammenarbeitenden Ortsgruppen Horn und St. Bernhard - Frauenhofen. Am 18.11.2021 begrüßte der scheidende Obmann Fritz Hirschböck im campus Horn die zahlreich erschienenen Mitglieder und Ehrengäste, unter ihnen den Vizebürgermeister der Stadt Horn Gerhard Lentschig, den Bez.-Obmann des Seniorenbundes Rudolf Weiser, den Altbürgermeister von St. Bernhard - Frauenhofen Karl Gabler und Ehrenobmann Erich Schmudermayer.
Nach einer Minute des Gedenkens an die verstorbenen Mitglieder berichtet der Obmann über die durch die Pandemie stark eingeschränkten Aktivitäten, danach erläutert Kassier Helmut Malleczek die Kassengebahrung des letzten Jahres. Im Anschluss daran stellt Kassaprüfer Franz Müller den Antrag, Kassier und Vorstand ob der tadellosen Verwaltung der Finanzen zu entlasten. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen.
Nach der Präsentation des Wahlvorschlages durch Obmann Hirschböck erfolgt die Neuwahl des Vorstandes - geleitet durch Bez.-Obmann Rudolf Weiser, als Stimmenauszähler fungierten Karl Gabler und Fotograf Herbert Gschweidl - , bei der der Wahlvorschlag einstimmig angenommen wird. Die augenscheinlichste Veränderung ist die Installation einer "Doppelspitze" mit Gerhard Hauer als Obmann und Wolfgang Welser als Geschäftsführender Obmann. Sie lösen damit Friedrich Hirschböck, der seit 2001 im Vorstand tätig war seit 2010 das Amt des Obmannes bekleidete ab. Die zweite Änderung betrifft St. Bernhard - Frauenhofen, hier tritt Annemarie Rossnagl als Obfrau an die Stelle von Elfriede Gabler,welche seit 2018 dieses Amt innehatte. Gleichzeitig übernimmt sie damit die Funktion der Obmann-Stellvertreterin in der Ortsgruppe Horn.
Der neugewählte Obmann Gerhard Hauer, der sich wie auch alle anderen für das ausgesprochene Vertrauen bedankt, stellt als erste Aktion in seiner neuen Funktion den Antrag, Friedrich Hirschböck zum Ehrenobmann zu erklären. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Natürlich wird solch ein feierlicher Anlass auch genützt, um verdiente Mitglieder zu ehren und Bezirksobmann Rudolf Weiser hatte eine ganze Reihe an Ehrungen mitgebracht:
für Friedrich Hirschböck: Ehrennadel des Öster. Seniorenbundes in Silber
für Helmut Malleczek: Ehrenzeichen in Silber
für Elfriede Gabler: Ehrenzeichen in Bronze
für Marianne Lagler: Ehrenurkunde für verdienstvolle Mitarbeit
Drei weitere Ehrenzeichen (2 x Gold, 1 x Silber) werden privat überreicht.
Bei mitgebrachtem Kaffee und Kuchen endete der Gemeindegruppentag in gemütlicher Atmosphäre.
alle Fotos: Herbert Gschweidl
26.11.2021
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stadtmauerführung mit Erich Schmudermayer


Am 10. November trafen einander einige Mitglieder des Seniorenbundes, um mit Herrn Erich Schmudermayer eine rund eineinhalbstündige Führung durch die Stadt Horn, und zwar vorwiegend entlang der Stadtmauer, zu absolvieren. Die dabei entdeckten neuen und alten Ansichten und Blickwinkel wurden anschließend beim gemütlichen Zusammensitzen im Stadtheurigen (übrigens direkt an um nicht zu sagen in der Stadtmauer) ausführlichst besprochen.
11.11.2021
Hedwig Daberger - 95. Geburtstag

Vor Kurzem feierte Frau Hedwig Daberger (2. von rechts) im Kreise ihrer Familie - Sohn Herbert (ganz rechts im Bild), Enkelsohn Herbert (2. von links) - ihren 95. Geburtstag, und zwar streng nach den Corona-Regeln - im Freien und mit genügend Abstand wie man sehen kann. Dazu gratulierte im Namen des Seniorenbundes Frau StR. Maria van Dyck (ganz links im Bild) und überbrachte auch eine kleine Aufmerksamkeit.
11.11.2021
Rudolf Hauer - 80. Geburtstag

Der ehemalige Chef des Autohauses OPEL in Horn, Herr Rudolf Hauer (in der Bildmitte), jetzt mit seiner Gattin Elisabeth (1. von rechts) in Steinegg zuhause, feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag, wozu der Obmann, Herr Friedrich Hirschböck (1. von links), die Glückwünsche des Seniorenbundes überbrachte.
16.02.2020
Valentinsgrüße an Elisabeth Hauer

Im Namen des Seniorenbundes überreichte Frau Marianne Lagler (1. von links) anläßlich des Valentinstages an die langjährige Schriftführerin, Frau Elisabeth Hauer (1. von rechts), hier mit ihrem Gatten (in der Bildmitte) - der erst kürzlich den 80. Geburtstag gefeiert hat - , einen Blumengruß.
16.02.2020
Ernestine Jenschik - 80. Geburtstag

Kürzlich feierte Frau Ernestine Jenschik (2. von rechts) ihren 80. Geburtstag und zu diesem erfreulichen Ereignis gratulierten auch Stadtpfarrer Pater Albert Grois (1. von links), Frau Vizebgm. Gerda Erdner (2. von links) als Vertreterin der Stadtgemeinde und Frau Maria van Dyck (1. von rechts), welche die Glückwünsche des Seniorenbundes überbrachte.
29.01.2020
Vorweihnachtsfeier 2019
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Weihnachtsfeier des Seniorenbundes Horn fand traditionsgemäß im Gasthaus Blie statt und wurde durch Obm. Friedrich Hirschböck eröffnet und von der Mödringer Hausmusik musikalisch umrahmt. Frau Helga Maria Hornbachner brachte Heiteres und Besinnliches in Gedichtform bei ihrer Lesung dar. Stadtpfarrer Pater Albert wies mit netten Worten auf die Bedeutung der Adventszeit hin, Herr Landesobmannstellvertreter Leo Nowak zeigte auf, wie viele Aktivitäten der NÖ Seniorenbund durchführt und ging auch auf den Fall des Eisernen Vorhangs ein. Im Rahmen der Feier fand ebenso traditonell die Ehrung für langjährige Mitgliedschaft statt, so wurden heuer Frau Paula Kastner (35 Jahre), Frau Hedwig Kuzel (35 Jahre) und Frau Maria Weber (30 Jahre) mit Urkunden ausgezeichnet.
20.12.2019
Adventreise nach Osttirol
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16 Horner Senioren nahmen von 29.11. - 01.12.2019 an der Adventreise nach Osttirol teil. Bei der Hinfahrt nach Lienz wurde die Keramik Manufaktur in Gmunden besucht, wo die Reisenden bei einer Führung das Werk erkunden konnten. Zum Abschluss hatten die Teilnehmer die Möglichkeit Porzellanteller selbst zu bemalen. Nach dem Besuch des Werkes ging die Fahrt weiter nach Lienz.
Nach dem Besuch des Weihnachtsmarktes in Lienz ging es weiter nach Schloss Bruck. Bei einer Führung konnte die Teilnehmer einiges über das Schloss und über ihre früheren Besitzer erfahren. Eigentümer des Schlosses ist die Stadtgemeinde Lienz, wo eine Dauerausstellung des Maler „Egger von Lienz“ untergebracht ist. Sehenswert ist auch die Schlosskapelle, die seit ihrem Bestehen (500 Jahre) im Original erhalten ist und die Farben noch immer in sehr gutem Zustand sind.
Am dritten Tag führte die Reise nach Salzburg, wo bei viel Gedränge der Weihnachtsmarkt besucht wurde. Zum Abschluss wurde im Großen Festspielhaus das Konzert „der Sterngucker“ besucht. Im Großen und Ganzen war es eine schöne Reise.
07.12.2019
Maria Scherz - 80. Geburtstag

Frau Maria Scherz (in der Bildmitte) - ein langjähriges Mitglied des Seniorenbundes - feierte kürzlich gemeinsam mit ihrem Ehemann Herrn HR Dr. Franz Scherz (Bezirkshauptmann a.D. in Gmünd; im Bild rechts) ihren 80. Geburtstag, wozu auch der Seniorenbund, vertreten durch Fr. Maria van Dyck (im Bild links), auf das herzlichste gratulierte.
22.08.2019
Franz Pfeifer - 80. Geburtstag

Da Herr Franz Pfeifer (in der Bildmitte) , "schon ewig" Mitglied im Seniorenbund, vor einiger Zeit seinen 80. Geburtstag feierte, stellten sich auch Frau Maria van Dyck (links im Bild) und Herr Friedrich Hirschböck (rechts im Bild) den Seniorenbund vertretend als Gratulanten ein.
22.08.2019
Muttertags- / Vatertagsfeier im Campus Horn
Am Mittwoch, 15. Mai 2019, veranstaltete der Seniorenbund Horn, und zwar die Ortsgruppen Horn und St. Bernhard-Frauenhofen, im Campus Horn eine kombinierte Muttertags- / Vatertagsfeier. Das überaus reichhaltige Programm bot eine Hausführung mit Segnung in der Hauskapelle durch P. Clemens, geselliges Beisammensein mit musikalischer Begleitung durch dieTaffataler Musiker, ein Gedicht von unserem Mitglied Frau Helga Riegler und ein Gastreferat von Herrn Herbert Gschweidl die kommende EU-Wahl (Sonntag, 26. Mai 2019) betreffend. Wie man auf den Fotos unschwer erkennen kann, genossen die rund 100 Besucherinnen und Besucher den Nachmittag.
16.05.2019









Hilfe beim Steuerausgleich

Am Mittwoch, 15. Mai 2019, bot sich den Mitgliedern des Seniorenbundes in der Bezirksgeschäftsstelle Horn der Volkspartei Niederösterreich die Möglichkeit, den Lohnsteuerausgleich für das Jahr 2018 unter fachkundiger Anleitung von Herrn Franz Schreiner (stehend 2. von links) und Herrn Karl Popp (sitzend 1. von links) zu erledigen. Wenn man die Gesichter auf dem Foto sieht, ist die Hoffnung auf die eine oder andere Rückzahlung durchaus vorhanden.
16.05.2019
Vorstandssitzung

Am Donnerstag, 04.04.2019, fand die monatliche Vorstandssitzung der Ortsgruppe Horn des Seniorenbundes statt, und zwar - wie üblich - im Extrazimmer des Gasthauses Blie. Dabei wird aktuelles besprochen, werden Informationen der Bezirks- bzw. der Landesorganisation weitergegeben, und natürlich wird viel "diskutiert". Diesmal konnte Obmann Fritz Hirschböck (6. von links) folgende Damen und Herrn dazu begrüßen (von links): Maria van Dyck, Annemarie Rossnagl, Dietlinde Plattner, Marianne Lagler, Helmut Malleczek, Maria Köller, Wolfgang Leitner, Brigitte Ableitinger und Gerhard Hauer
05.04.2019
Horst Langstadlinger - 80. Geburtstag

Horst Langstadlinger feierte seinen 80. Geburtstag und in die Gratulantenschar reihte sich auch die Seniorenbundortsgruppe Horn ein, vertreten durch Frau Maria van Dyck (3. von links) und Obmann Fritz Hirschböck (ganz rechts). Ebenfalls Glückwünsche überbrachten (von links) Herr Martin Seidl, Frau Renate Trimmel und Tochter Julia.
03.04.2019
Ernst Veres - 90. Geburtstag

Herr Ernst Veres, seit 25 Jahren Mitglied des Seniorenbundes - erst kürzlich erhielt er die dementsprechende Ehrenurkunde - feierte jetzt seinen 90. Geburtstag, wozu im Namen des Seniorenbundes Herr Gerhard Hauer, Frau Maria van Dyck und Obmann Herr Fritz Hirschböck (von links) dem Jubilar und seiner Gattin Johanna herzliche Glückwünsche überbrachten.
03.04.2019
Johanna Stöger - 85. Geburtstag

Kein 3-Mäderl-Haus, sondern ein 5-Mäderl-Haus, und dazu noch ein bestens aufgelegtes. Kein Wunder, feierte doch Frau Johanna Stöger (in der Mitte) ihren 85. Geburtstag. Dazu gratulierte der Seniorenbund, vertreten durch Frau Maria van Dyck (2. von links), ebenso herzlich wie Frau Theresia Guby (ganz links) und die beiden Töchter der Jubilarin, Frau Brigitte Tischler-Guby (2. von rechts) und Regina Wagner (ganz rechts).
04.04.2019
Horner ÖVP-Kummernummer für Unterstützung und Beratung!
Sie benötigen Rat und Hilfe in persönlichen Situationen und Lebensbedingungen?
Sie benötigen Unterstützung und wissen nicht an wem sie sich wenden können?
Sie benötigen ein Betreuungsangebot oder Hilfe bei behördlichen Anliegen?
Die ÖVP Horn hat in ihren Reihen eine große Anzahl an Menschen mit sozialer Kompetenz. Wir können zwar nicht alle Anliegen und Probleme lösen, versuchen aber zu helfen und zu vermitteln. Wir schenken ihnen unser Ohr für jedes noch so kleine Anliegen und versuchen, für Sie da zu sein.
Unter dem Motto: „Haben sie Sorgen oder Kummer – dann rufen sie diese Nummer“
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
10.00 bis 12.00 Uhr
Tel.: 0664/ 433 41 95
Hinweise - in letzter Minute
"gewesene Neuigkeiten"
Hier finden Sie die früheren Rundschreiben
um noch einmal nachzusehen
um zu kontrollieren, ob ein Termin geändert wurde
einfach aus nostalgischen Gründen
(einfach auf das jeweilige Rundschreiben draufklicken)
Rundschreiben 1 aus dem Jahr 2019: Jänner bis April
Rundschreiben 2 aus dem Jahr 2019: Mai bis August
Rundschreiben 3 aus dem Jahr 2019: September - Dezember
Rundschreiben 1 aus dem Jahr 2020: Jänner - Dezember