Ortsgruppe St. Bernhard-Frauenhofen

Kontakt
Veranstaltungen/Termine bis September 2022
Juni | ||||
1 | Mi | Lastkraftwagentheater Hauptplatz Horn | 19:30 Uhr | |
2 | Do | Sprechstunde Horn | 09:00 Uhr | |
7 | Di | Seniorencafe Gr. Burgstall | 14:00 Uhr | |
8 | Mi | Seniorencafe Horn und Frauenhofen | 14:00 Uhr | |
21 | Di | Museumstag Horn/Seniorencafe Strögen | 14:00 Uhr | |
23 | Do | Seniorencafe St. Bernhard | 14:30 Uhr | |
25 | Sa | 100 Jahre NÖ 2 Tages Fest in ganz Horn | ||
26 | So | 100 Jahre NÖ 2 Tages Fest in ganz Horn | ||
Juli | ||||
8 | Fr | 40 Jahre USV St.Bernhard/Frauenhofen | ||
9 | Sa | Festveranstaltung am Sportplatz St.B./F. | ||
10 | So | Festakt, Fußballspiele,….etc. | ||
26 | Di | Steuerrückholaktion ÖVP Büro Puechhaimgasse | ||
27 | Mi | Anmeldung unter 02742/9020/4060 | ||
Jeden MI. Veranstaltungen für Senioren im Museum Horn! | ||||
August | ||||
20 | FF-Fest in Gr.Burgstall mit Traktortreffen | |||
21 | FF-Fest in Gr.Burgstall | |||
26 | Klosterführung St.Bernhard, TP Kirche St.B. | 15:00 Uhr | ||
Jeden MI. Veranstaltungen für Senioren im Museum Horn! | ||||
September | ||||
1 | Do | Sprechstunde | 9:00 Uhr | |
7 | Mi | Seniorencafe Horn Miami | 15:00 Uhr | |
24 | Sa | Landesradwandertag Marchfeld | ||
Strurmheuriger ÖKB Arena | ||||
In Planung: Nostalgiebahn Heidenreichstein/Alt Nagelberg u. Wasserwelt Schrems nähere Infos auf der Homepage!!! | ||||
ständige Veranstaltungen: | ||||
Tanz ab der Lebensmitte | ||||
Horn jeden Mo. 9,00-11,00, 17,00-19,00 | ||||
Gr.Burgstall jeden Mi. 18,00-20,00 | ||||
Kegeln in Mold jeden Di. ab 15,00 Uhr | ||||
Gesund bleiben im Alter – Bewegung gegen das Altwerden | ||||
jeden Mi. Turnsaal Volksschule Horn/Sportlereingang 16.30-18.00 Uhr (nicht im Juli und August!!) |
Seniorencafe Gr. Burgstall
Danke für langjährige Mitgliedschaft
90er von Karl Polt in St.Bernhard!
90 Geburtstag von Karl Polt aus St. Bernhard! Annemarie Rossnagl überbrachte im Namen der NÖ´s Senioren Horn und St. Bernhard Frauenhofen die Glückwünsche und bedankte sich für die langjährige Mitgliedschaft sowie für die Betreuung des Ortes St. Bernhard. Von links nach rechts Herr Zehetner, Herr Winkelmüller Feuerwehr Enkel Polt Max, Ortsvorsteher Gerhard Surböck, Gemeinderat Walter Popp, Herr Wiesi, Jungwirth Franz vom Dorferneuerungsverein und Sohn Karl Polt
75er von Elfriede Aschauer
Besichtigung der Kapelle in Röhrenbach und von Schloss Greillenstein
Handy und Smartphoneschulung für Senioren
Die NÖ´s Senioren Horn haben gemeinsam mit der HAK Horn einen Schulungstag für Handys und Smartphones organisiert. Schüler/innnen der HAK Horn arbeiten gemeinsam mit Senioren auf ihren eigenen Handys in gemütlicher Cafehausatmosphäre in der HAK Horn.
Termin: Dienstag, 24.5.2022, 9-11.30 Uhr
Anmeldung bis 17.5.2022 bei Wolfgang Welser 0676/7510516 oder ww57@kabsi.at
Annemarie Rossnagl auf Gratulationstour
Zum 75. Geburtstag gratulierte Annemarie Rossnagl im Namen der NÖ´s Senioren Horn Frau Helene Surböck aus Gr. BurgstaIl. Im Bild zu sehen die Gratulanten Gemeinderat Wolfgang Kittinger, Geburtstasgskind Helene Surböck, Ortsvorsteher Christof Habenicht und Annemarie Rossnagl.
Weiters überbrachte Annemarie Rossnagl Herrn Johann Bauer aus Neukirchen zum 85. Geburtstag die Glückwünsche im Namen der Senioren Horn und St.Bernhard -Frauenhofen.
75er für Josef Novak
Anton Mann 70 Jahre jung
85er von Elfriede Brandner gefeiert
Gratulationen zum 70er

Prosit 2022
Ein fröhliches neues Jahr mit Glück und Gesundheit und ein bisschen mehr (und weiteren) Auslauf als im vergangenen Jahr
Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr

Werte Mitglieder des Seniorenbundes!
Weihnachten steht vor der Tür, das Fest der Freude, aber in Zeiten wie diesen wird Freude relativ. Zu lange schon hält uns die Pandemie in ihrem Bann, das Treffen von Freunden, ein Kaffeehaus- oder Gasthausbesuch, ein Tagesausflug oder ähnliches: was darf man jetzt und was nicht? Hand geben oder nur Boxen? diese Maske, die einem die Sicht nimmt, weil die Brille anläuft oder die Atemnot verursacht, aufsetzen oder nicht?
Freuen wir uns dennoch,
auf das Treffen mit den Kindern und Enkelkindern,
dass wir genug auf dem Tisch und ein warmes Zuhause haben – einige von uns erinnern sich vielleicht noch daran, dass es in ihrer Kindheit teilweise anders war - ,
dass wir in Frieden und Sicherheit leben,
auf die netten Worte und die Wünsche der Nachbarn.
Weihnachten ist auch das Fest der Hoffnung, und darum sollten wir die Hoffnung,
dass es wieder anders, wieder besser wird,
dass wir das Bussi von den Enkelkindern ohne Maske und ohne schlechtes Gewissen entgegennehmen dürfen,
dass Ausflüge und Reisen wieder möglich werden,
dass wir wieder ein Theater oder Konzert besuchen dürfen,
dass ich einfach in die Kirche gehen kann ohne vorher anrufen und fragen zu müssen, ob noch Plätze frei sind,
nicht aufgeben.
Hoffen wir einfach, dass es einmal wieder wie früher wird.
Ein frohes Fest und für 2022 Glück und Gesundheit
Veranstaltungen - Adressen - Termine
Hier finden Sie Hinweise zu den Veranstaltungen des Seniorenbundes - von der Ortsgruppe bis zur Landesorganisation -, Ihre Ansprechpartnerin/Ihren Ansprechpartner mit Telefonnummer und/oder eMail-Adresse, Termine und weitere Informationen, und zwar für den Zeitraum bis Dezember 2021.
Klicken Sie einfach - mit der linken Maustaste - auf den Notizblock.
!!! A C H T U N G !!! Corona-Testtermine WANN? WO?
Gemeindegruppentag am 18. Nov. 2021
Die längst überfällige Neuwahl einer Obfrau/eines Obmannes sowie Änderungen in der Struktur des Seniorenbundes waren der Grund für die Abhaltung eines Gemeindegruppentages der eng zusammenarbeitenden Ortsgruppen Horn und St. Bernhard - Frauenhofen. Am 18.11.2021 begrüßte der scheidende Obmann Fritz Hirschböck im campus Horn die zahlreich erschienenen Mitglieder und Ehrengäste, unter ihnen den Vizebürgermeister der Stadt Horn Gerhard Lentschig, den Bez.-Obmann des Seniorenbundes Rudolf Weiser, den Altbürgermeister von St. Bernhard - Frauenhofen Karl Gabler und Ehrenobmann Erich Schmudermayer.
Nach einer Minute des Gedenkens an die verstorbenen Mitglieder berichtet der Obmann über die durch die Pandemie stark eingeschränkten Aktivitäten, danach erläutert Kassier Helmut Malleczek die Kassengebahrung des letzten Jahres. Im Anschluss daran stellt Kassaprüfer Franz Müller den Antrag, Kassier und Vorstand ob der tadellosen Verwaltung der Finanzen zu entlasten. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen.
Nach der Präsentation des Wahlvorschlages durch Obmann Hirschböck erfolgt die Neuwahl des Vorstandes - geleitet durch Bez.-Obmann Rudolf Weiser, als Stimmenauszähler fungierten Karl Gabler und Fotograf Herbert Gschweidl - , bei der der Wahlvorschlag einstimmig angenommen wird. Die augenscheinlichste Veränderung ist die Installation einer "Doppelspitze" mit Gerhard Hauer als Obmann und Wolfgang Welser als Geschäftsführender Obmann. Sie lösen damit Friedrich Hirschböck, der seit 2001 im Vorstand tätig war seit 2010 das Amt des Obmannes bekleidete ab. Die zweite Änderung betrifft St. Bernhard - Frauenhofen, hier tritt Annemarie Rossnagl als Obfrau an die Stelle von Elfriede Gabler,welche seit 2018 dieses Amt innehatte. Gleichzeitig übernimmt sie damit die Funktion der Obmann-Stellvertreterin in der Ortsgruppe Horn.
Der neugewählte Obmann Gerhard Hauer, der sich wie auch alle anderen für das ausgesprochene Vertrauen bedankt, stellt als erste Aktion in seiner neuen Funktion den Antrag, Friedrich Hirschböck zum Ehrenobmann zu erklären. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Natürlich wird solch ein feierlicher Anlass auch genützt, um verdiente Mitglieder zu ehren und Bezirksobmann Rudolf Weiser hatte eine ganze Reihe an Ehrungen mitgebracht:
für Friedrich Hirschböck: Ehrennadel des Öster. Seniorenbundes in Silber
für Helmut Malleczek: Ehrenzeichen in Silber
für Elfriede Gabler: Ehrenzeichen in Bronze
für Marianne Lagler: Ehrenurkunde für verdienstvolle Mitarbeit
Drei weitere Ehrenzeichen (2 x Gold, 1 x Silber) werden privat überreicht.
Bei mitgebrachtem Kaffee und Kuchen endete der Gemeindegruppentag in gemütlicher Atmosphäre.
alle Fotos: Herbert Gschweidl
26.11.2021
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hermine Neumer - 85. Geburtstag

Anfang November feierte Frau Hermine Neumer (im Bild rechts) ihren 85. Geburtstag. Neben vielen anderen Gratulanten überbrachte auch Frau Annemarie Rossnagl (im Bild links) im Namen des Seniorenbundes herzliche Glückwünsche sowie eine kleine Aufmerksamkeit.
11.11.2021
Heide und Parviz Manoutschehri - Diamantene Hochzeit

Das Ehepaar Heide (in der Bildmitte) und Parviz (links im Bild) Manoutschehri - übrigens beide sehr eifrige Mitarbeiter im Museum der Stadt Horn - feierte kürzlich das Jubiläum der Diamantenen Hochzeit. Aus diesem Anlass überbrachte Frau Marianne Lagler im Namen des Seniorenbundes die besten Glückwünsche sowie eine kleine Aufmerksamkeit und einen Blumengruß.
11.11.2021
Maria Höbarth - 75. Geburtstag

Kürzlich feierte Frau Maria Höbarth (2. von links) ihren 75. Geburtstag und als Gratulanten stellten sich ein: als Vertreterin des Seniorenbundes Frau Marianne Rossnagl (1. von rechts) mit einem Blumengruß und einem kleinen Geschenk, sowie im Namen der Gemeinde Herr Ortsvorsteher Christof Habenicht (1. von links) und Herr Gemeinderat Wolfgang Kittinger (2. von rechts), welche der Jubilarin ebenfalls einen Blumenstrauß überreichten.
31.08.2021
Hedwig und Anton Surböck - Goldene Hochzeit

Anfang August feierten Frau Hedwig (in der Bildmitte) und Herr Anton Surböck (ganz rechts im Bild) das Fest der Goldenen Hochzeit. Zu diesem Jubiläum überbrachte Frau Annemarie Rossnagl (ganz links im Bild) im Namen des Seniorenbundes die Glückwünsche und einen Blumenstrauß, seitens der Gemeinde gratulierten Herr GR Wolfgang Kittinger (2. von links) und Herr Ortsvorsteher Christoph Habenicht (2. von rechts), ebenfalls mit einem Blumengruß im Gepäck.
26.08.2021
Monika Novak - 75. Geburtstag

Frau Monika Novak (im Bild 2. von links) aus Groß-Burgstall feierte kürzlich ihren 75. Geburtstag, und wegen der gelockerten Corona-Vorschriften ( Gott sei Dank ) sind auch wieder mehrere Gratulanten möglich. So überbrachte Frau Annemarie Rossnagl (im Bild 2. von rechts) namens des Seniorenbundes die Glückwünsche und ein kleines Geschenk zum Jubeltag, während Herr Anton Surböck jun. (ganz links im Bild) und Herr Christoph Habenicht (ganz rechts im Bild) seitens der Gemeinde gratulierten.
13.07.2021
Franz Habenicht - 70. Geburtstag

Herr Franz Habenicht aus Groß-Burgstall beging am 1. Juli seinen 70. Geburtstag, und da ja jetzt die notwendigen, aber auch ganz schön nervenden Lockdown-Bestimmungen gelockert worden sind, gratulierte Frau Annemarie Rossnagl dem Geburtstagskind im Namen des Seniorenbundes und überbrachte auch ein kleines Geschenk.
03.07.2021
Anton Surböck - 75. Geburtstag

Schon am 14. März feierte Herr Anton Surböck (zweiter von rechts) aus Groß-Burgstall seinen 75. Geburtstag, und damals waren Gratulation und Feiern in einem größeren Rahmen nicht möglich. Also wurde gewartet bis Treffen wieder erlaubt waren und man das Aufgeschobene nachholen konnte, und es wurde von Frau Annemarie Rossnagl (ganz links), die namens des Seniorenbundes gratulierte, der Gattin des Jubilars (zweite von links) und den Herren Christoph Habenicht (hinten in der Mitte) und Friedrich Kittinger (ganz rechts), welche die Glückwünsche der Gemeinde überbrachten, zünftig nachgeholt.
03.07.2021
Rudolf Renner - 70. Geburtstag

Am 22. Mai feierte Herr Rudolf Renner seinen 70. Geburtstag. Da zu diesem Zeitpunkt keinerlei Feiern oder Treffen von mehreren Personen möglich waren, überbrachte Frau Annemarie Rossnagl im Namen des Seniorenbundes - und mit dem vorgeschriebenen Abstand - herzliche Glückwünsche, sowie eine kleine Aufmerksamkeit.
03.07.2021
G E B U R T S T A G E
Nur weil wir eine Pandemie haben und einen Lockdown hatten, heißt das nicht, dass nicht auch Geburtstage gefeiert wurden. In Groß-Burgstall wurden folgende "runden" Wiegenfeste - neben den schon weiter unten angeführten - begangen:
Herr Karl Schütz - 70. Geburtstag im Februar
und im Mai feierte Frau Rosa Paulik ihren 92. Geburtstag.
Frau Annemarie Rossnagl hat bei allen Ehrentagen im Namen des Seniorenbundes gratuliert und eine kleine Aufmerksamkeit überreicht.
17.06.2021
Rosa Popp - 80. Geburtstag

Frau Rosa Popp (im Bild links) feierte am 31. Mai ihren 80. Geburtstag. Als Gratulantin im Namen des Seniorenbundes stellte sich Frau Elfriede Gabler (im Bild rechts) ein und überreichte - mit entsprechendem Abstand, im Freien, dazu beide Damen zweimal geimpft - Blumen und einen Gutschein.
01.06.2021
Johann Ehrenberger - 85. Geburtstag

Herr Johann Ehrenberger aus St. Bernhard feierte am 30. März seinen 85. Geburtstag. Aus diesem Anlass gratulierte Frau Elfriede Gabler - in ganz kleiner Runde: nur Geburtstagskind und Gratulantin - im Namen des Seniorenbundes und überbrachte einige Geschenke. Hoffentlich dürfen solche Jubelereignisse baldauch wieder richtig "gefeiert" werden.
30.03.2021
Hermine Krippl - 99. Geburtstag

Frau Hermine Krippl (im Bild rechts) aus Groß Burgstall feierte kürzlich ihren 99. Geburtstag und dazu gratulierte im Namen des Seniorenbundes Frau Annemarie Rossnagl ganz herzlich, allerdings coronakonform ganz allein, denn mehr Gäste sind ja nicht erlaubt. Dafür wird es dann nächstes Jahr beim 100er - hoffentlich - ordentlich krachen.
28.01.2021
Franz Paulik - 70. Geburtstag

Auch in Zeiten wie diesen gibt es Anlass zur Freude, wie zum Beispiel den 70. Geburtstag von Herrn Franz Paulik (2. von links). Mit dem Jubilar feierten natürlich seine Gattin Elfi (2. von rechts), als Gratulanten seitens der Gemeinde Herr Ortsvorsteher Christof Habenicht (1. von links) und Herr Gemeinderat Wolfgang Kittinger (1. von rechts), sowie Frau Annemarie Rossnagl (3. von rechts), welche die Glückwünsche des Seniorenbundes überbrachte.
27.08.2020
Maria Kummer - 80. Geburtstag

Am Samstag, den 18. Jänner lud Frau Maria Kummer (4. von rechts) aus Poigen zur Feier ihres 80. Geburtstages ein, und natürlich erschien eine große Schar an Gratulantinnen und Gratulanten, an der Spitze der Gemeinedeabordnung neben weiteren Vertretern Frau Vizebürgermeisterin Gabriele Kernstock (1. von links) und der Ortsvorsteher Herr Josef Brandner (2. von links). Im Namen des Seniorenbundes überbrachte Frau Elfriede Gabler (2. von rechts) die Glückwünsche, sehr zur Freude von Frau Kummer und ihres Lebenspartners (3. von rechts).
21.01.2020
Weihnachtsfeier 2019
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 12. Dezember fand die Weihnachtsfeier der Seniorenbundortsgruppe St. Bernhard - Frauenhofen im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus statt, wo die Damen des Seniorenbundes für eine stimmige Tischdekoration gesorgt hatten. Frau Obfrau Elfriede Gabler begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder, Frau Vizebürgermeisterin Gabriele Kernstock überbrachte in Vertretung des Bürgermeisters Grußworte seitens der Gemeinde und für die Glückwünsche des Seniorenbundes war Frau Teilbezirksobfrau Irene Mantler zuständig. Für die musikalische Umrahmung der Feier war der Gemeindechor zuständig, der zusammen mit Frau Elfriede Gabler, die einige besinnliche, aber auch heitere Geschichten und Gedichte zum Besten gab, für weihnachtliche Stimmung sorgte. Ebenfalls schon traditionell werden bei dieser Feier langjährige Mitglieder geehrt, uns so erhielten heuer Frau Hermine Leithner für 25-jährige und Herr Franz Müller für 26-jährige Mitgliedschaft im Seniorenbund Urkunden. Und natürlich blieb auch noch Zeit für den bei solchen Gelegenheiten höchst intensiven Erfahrungsaustausch unter den Gästen.
21.12.2019
Erna und Erwin Stöger - Goldene Hochzeit

Kürzlich feierte das Ehepaar Erna (in der Bildmitte) und Erwin Stöger (2. von rechts) aus Groß Burgstall das Fest der Goldenen Hochzeit, zu dem sich natürlich zahlreiche Gratulantinnen und Gratulanten einstellten. So war die Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen durch den Ortsvorsteher Hrn. Patrick Gschwandtner (1. von links) und Hrn. GR Christof Habenicht (1. von rechts) vertreten, für den Seniorenbund überbrachte Fr. Annemarie Rossnagl (2. von links) die Glückwünsche.
20.12.2019
Adventreise nach Osttirol
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16 Horner Senioren nahmen von 29.11. - 01.12.2019 an der Adventreise nach Osttirol teil. Bei der Hinfahrt nach Lienz wurde die Keramik Manufaktur in Gmunden besucht, wo die Reisenden bei einer Führung das Werk erkunden konnten. Zum Abschluss hatten die Teilnehmer die Möglichkeit Porzellanteller selbst zu bemalen. Nach dem Besuch des Werkes ging die Fahrt weiter nach Lienz.
Nach dem Besuch des Weihnachtsmarktes in Lienz ging es weiter nach Schloss Bruck. Bei einer Führung konnte die Teilnehmer einiges über das Schloss und über ihre früheren Besitzer erfahren. Eigentümer des Schlosses ist die Stadtgemeinde Lienz, wo eine Dauerausstellung des Maler „Egger von Lienz“ untergebracht ist. Sehenswert ist auch die Schlosskapelle, die seit ihrem Bestehen (500 Jahre) im Original erhalten ist und die Farben noch immer in sehr gutem Zustand sind.
Am dritten Tag führte die Reise nach Salzburg, wo bei viel Gedränge der Weihnachtsmarkt besucht wurde. Zum Abschluss wurde im Großen Festspielhaus das Konzert „der Sterngucker“ besucht. Im Großen und Ganzen war es eine schöne Reise.
07.12.2019
Elfriede Tatzer - 80. Geburtstag

Frau Elfriede Tatzer (in der Bildmitte) feierte kürzlich ihren 80. Geburtstag, und in die große Schar an Gratulanten reihten sich auch die Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen, vertreten durch die Vizebürgermeisterin, Fr. Gabriele Kernstock (2. von rechts), den Ortsvorsteher von Poigen, Hr. Josef Brantner (1. von rechts), und Herrn GR Ing. Cristian Ranftl (2. von links), sowie im Namen des Seniorenbundes Fr. Elfriede Gabler (1. von links), ein.
21.11.2019
Franz Slavik - 75. Geburtstag

In die große Schar an Gratulantinnen und Gratulanten anläßlich des 75. Geburtstag von Herrn Franz Slavik (im Bild 2. von rechts, an seiner rechten Seite seine Gattin) reihten sich auch der Seniorenbund, vertreten durch Frau Marianne Lagler (ganz rechts im Bild), und die Gemeinde mit Bgm. Josef Gundinger (ganz links auf dem Foto) ein.
20.09.2019
Maria Kitzler - 85. Geburtstag

Frau Maria Kitzler (links im Bild) aus Grünberg feierte vor kurzem ihren 85. Geburtstag. Aus diesem Grund stellte sich Frau Elfriede Gabler als Vertreterin des Seniorenbundes mit Blumen und einem kleinen Geschenk ein und gratulierte auf das herzlichste.
26.08.2019
Josef Frank - 70. Geburtstag

Herr Josef Frank (in der Mitte) feierte heuer seinen 70. Geburtstag, wozu er zusammen mit seiner Gattin Maria (links vom Jubilar) am 27. April 2019 eine illustre Schar von Gästen in den Campus Horn (ehemaliges Canisiusheim) einlud. Frau Annemarie Rossnagl (rechts vom Jubilar) überbrachte dabei die Glückwünsche des Seniorenbundes.
22.05.2019
Hilde Angelmayer - 80. Geburtstag

Der 80. Geburtstag von Frau Hilde Angelmayer (dritte von links) war Anlass dafür, dass sich eine große Schar von Gratulanten bei ihr einfanden. So auch Frau Helga Frauberger-Purker (ganz links), welche die Glückwünsche des Seniorenbundes überbrachte, weiters Herr Franz Daniel (2. von links), Frau Vizebürgermeisterin Gabi Kernstock (4. von links) und Herr Josef Brandner (5. von links) als Repräsentanten der Gemeinde, sowie Herr Karl Rösler, der den Bauerbund vertrat.
22.05.2019
Rosa Paulik - 90. Geburtstag

Der 90. Geburtstag von Frau Rosa Paulik (vorne, sitzend) war ein würdiger Anlass für eine zünftige Feier, bei der sich Herr Gemeinderat Christof Habenicht (ganz links), der Ortsvorsteher Herr Patrik Gschwandner (2. von rechts), Frau Elisabeth Altrichter vom Ortsbauernrat (ganz rechts) und Frau Annemarie Rossnagl als Vertreterin des Seniorenbundes (2. von Links) als Gratulantinnen und Gratulanten einfanden.
22.05.2019
Muttertags- / Vatertagsfeier im Campus Horn
Am Mittwoch, 15. Mai 2019, veranstaltete der Seniorenbund Horn, und zwar die Ortsgruppen Horn und St. Bernhard-Frauenhofen, im Campus Horn eine kombinierte Muttertags- / Vatertagsfeier. Das überaus reichhaltige Programm bot eine Hausführung mit Segnung in der Hauskapelle durch P. Clemens, geselliges Beisammensein mit musikalischer Begleitung durch dieTaffataler Musiker, ein Gedicht von unserem Mitglied Frau Helga Riegler und ein Gastreferat von Herrn Herbert Gschweidl die kommende EU-Wahl (Sonntag, 26. Mai 2019) betreffend. Wie man auf den Fotos unschwer erkennen kann, genossen die rund 100 Besucherinnen und Besucher den Nachmittag.
16.05.2019









Hilfe beim Steuerausgleich

Am Mittwoch, 15. Mai 2019, bot sich den Mitgliedern des Seniorenbundes in der Bezirksgeschäftsstelle Horn der Volkspartei Niederösterreich die Möglichkeit, den Lohnsteuerausgleich für das Jahr 2018 unter fachkundiger Anleitung von Herrn Franz Schreiner (stehend 2. von links) und Herrn Karl Popp (sitzend 1. von links) zu erledigen. Wenn man die Gesichter auf dem Foto sieht, ist die Hoffnung auf die eine oder andere Rückzahlung durchaus vorhanden.
16.05.2019
Stefanie Holzinger - 90. Geburtstag

Frau Stefanie Holzinger (vorne sitzend) feierte kürzlich ihren 90. Geburtstag, in der großen Gratulantenschar waren auch (stehend von links nach rechts) Herr Hannes Zeitelberger, Frau Vizebürgermeisterin Gabi Kernstock, Herr Hubert Müller, Herr Bürgermeister Josef Gundinger und Frau Marianne Lagler, welche die Glückwünsche namens des Seniorenbundes überbrachte.
25.04.2019
Ehrenurkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft im Seniorenbund

Frau Stefanie Holzinger (in der Mitte) feierte nicht nur vor Kurzem ihren 90. Geburtstag, sie erhielt auch die Ehrenurkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft im Seniorenbund Niederösterreich, die ihr von Frau Marianne Lagler (rechts) und Obmann Friedrich Hirschböck (Fotograf) im Beisein ihrer Tochter Renate Holzinger (links) überreicht wurde.
25.04.2019
Anna Polt - 85. Geburtstag

Anfang dieses Jahres feierte Frau Anna Polt (sitzend) ihren 85. Geburtstag. Diesen Anlass nutzten Familie, Nachbarn und Freunde um der Jubilarin zu gratulieren, so auch Frau Elfriede Gabler (3. von links) als Vertreterin des Seniorenbundes, Herr Ortsvorsteher Gerhard Surböck (4. von links) und Frau Vizebürgermeisterin Gabi Kernstock (2. von rechts).
28.04.2019
Herbert Surböck - 70. Geburtstag

Ebenfalls schon etwas länger her ist das Jubiläum von Herrn Herbert Surböck (ganz rechts), der seinen 70. Geburtstag feierte. Auch hier stellte sich eine große Schar an Gratulantinnen und Gratulanten ein, unter anderen Frau Elfriede Gabler (ganz links) für den Seniorenbund sowie Herr Walter Popp (2. von links) und Herr Ortsvorsteher Gerhard Surböck (2. von rechts).
28.04.2019
Horner ÖVP-Kummernummer für Unterstützung und Beratung!
Sie benötigen Rat und Hilfe in persönlichen Situationen und Lebensbedingungen?
Sie benötigen Unterstützung und wissen nicht an wem sie sich wenden können?
Sie benötigen ein Betreuungsangebot oder Hilfe bei behördlichen Anliegen?
Die ÖVP Horn hat in ihren Reihen eine große Anzahl an Menschen mit sozialer Kompetenz. Wir können zwar nicht alle Anliegen und Probleme lösen, versuchen aber zu helfen und zu vermitteln. Wir schenken ihnen unser Ohr für jedes noch so kleine Anliegen und versuchen, für Sie da zu sein.
Unter dem Motto: „Haben sie Sorgen oder Kummer – dann rufen sie diese Nummer“
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
10.00 bis 12.00 Uhr
Tel.: 0664/ 433 41 95
Hinweise - in letzter Minute
Ottilie und Franz Slavik feierten goldene Hochzeit
Am 07.09.2018 feierten unsere Mitglieder Ottilie und Franz Slavik, Frauenhofen, das Fest der goldenen Hochzeit. Als Gratulantin des Seniorenbundes stellte sich Marianne Lagler ( 1. von links) ein. Die Gemeinde war durch Bgm. Josef Gundinger, Vzbgm. Mag.Gabriele Kernstock und GR Hubert Müller vertreten.
Goldene Hochzeit
Muttertags- und Vatertagsfeier 2018
Die Kaffeejause unserer Gemeinde war sehr gut besucht die nette MusikerGruppe spielte unterhaltsame Stücke und die Obfrau las zur Aufheiterung einiges vor .Herr Bgm Gundinger und Frau Vzbm Kernstück waren wie immer gerne dabei und begrüßten die Gäste sehr herzlich.
Bericht und Fotos: Elfriede Gabler
Hinweis:
Sie können die Ansicht der Fotos durch das Anklicken mit der linken Maustaste vergrößern.
Wir gratulieren zum 80. Geburtstag
Herr Parviz Manoutschehri aus Frauenhofen feierte im Kreise vieler Gäste seinen 80. Geburtstag .Herr Bgm. Josef Gundinger ,Vzbgm. Mag. Gabriele Kernstock , GfGR. Müller und seitens des Sen.Bundes Marianne Lagler gratulierten im Beisein der Gattin Heide den Jubilar recht herzlich .
Bericht & Foto: Elfriede Gabler
Weihnachtsfeier 2017
Die Weihnachtsfeier des Seniorenbundes der Ortsgruppe St.Bernhard/Frauenhofen, war sehr gut besucht.
Die Kinder der Volksschule Frauenhofen, sangen und spielten, unter der Leitung von Frau Lehrer Ettenauer.
Der Herr Bürgermeister Josef Gundinger, der Herr Pfarrer Wingen, Frau Teilbezirksobfrau Irene Mantler, wurden von Obfrau Elfriede Gabler begrüßt.
Elfriede Gabler
85. Geburtstag
Johanna Popp feierte ihren 70. Geburtstag mit dem Seniorenbund
Frau Johanna Popp feierte im Kreise ihrer Familie im Gasthaus Knell ihren 70. Geburtstag. Herr Bgm.Karl Gabler gratulierte . Als Vertreterin des Seniorenbundes war Obfrau Elfriede Gabler geladen und gratulierte und bedankte sich herzlich für die Einladung .
Wir gratulieren zum 80. Geburtstag
Frau Martha Braun feierte im Kreise ihrer Familie ihren 80 .Geburtstag. Dazu wurden Bürgermeister Karl Gabler, Gemeinderat Popp, zwei Damen als Abordnung des Ortsbauernbundes und Frau Elfriede Gabler vom Seniorenbund eingeladen. Alle gratulierten herzlich und dankten für die Einladung.
Bericht& Foto: Elfriede Gabler
Seniorenkaffee
Bei dem letzten Sen Kaffee des Ortes Gr. Burgstall wurde des verstorbenen ehemaligen Obmannes Herrn Josef Rossnagl mit einem Abschiedslied gedacht. Den neuen Senioren Ortsvertreter übernahm nach einstimmiger Wahl Frau Annemarie Rossnagl .Obfrau der Gemeinde Elfriede Gabler dankt und freut sich auf gute Zusammenarbeit.
Bericht u. Fotos: E. Gabler



Geburtstage
Fotos: E.Gabler
Weihnachtsfeier
Die Weihnachtsfeier des Seniorenbundes St.Bernhard -Frauenhofen war mit 82 Personen sehr gut besucht. Sie fand im Dorferneuerungshaus Gross Burgstall statt. Die Kinder derGemeinde ,Flohhaufen, sangen Weihnachtslieder ,und der Herr Bürgermeister ,Herr Abt Renner. Herr Obmann Weiser und Ortsobfrau Gabler brachten Gedichte und Geschichten über die heilige besinnliche Zeit .Ein gutes Essen war der würdige Abschluss dieser schönen Feier.
Text & Fotos : SB St. Bernhard Frauenhofen
Gratulation zum 70. Geburtstag von Frau Marianne Harazim,
Zum 70. Geburtstag stellten sich bei Frau Marianne Harazim, Mitglied des Seniorenbundes der Ortsgruppe St. Bernhard-Frauenhofen, zahlreiche Gratulanten ein.
Der Seniorenbund gratuliert zum 80. Geburtstag
Ihren 80. Geburtstag feierte Fr. Hermine Neumer, mit ihren Freunden und der Familie im Gasthaus Gamerith.
Dazu lud sie auch eine Abordnung der Gemeinde St.Bernhard/Frauenhofen und die Obfrau des Seniorenbundes Elfriede Gabler.
--
Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit
Der Seniorenbund, vertreten durch Marianne Lagler, durfte mit den Gemeindevertretern dem Ehepaar Elfriede und Karl Aschauer zur Goldenen Hochzeit gratulieren.
Das Jubelpaar, Mitglieder des Seniorenbundes hat am 2.7.1966 den Bundes der Ehe geschlossen.
75. Geburtstag unseres Mitgliedes Rosa Popp
Muttertag/Vatertagfeier mit Neuwahl
Der Vorstand des Seniorenbundes St.Bernhard-Frauenhofen lud am 9.5.2016, 14.00 Uhrzur Feier ein. An die 70 Mitglieder folgten der Einladung und kamen in das Gemeinschafts-haus in Gr.Burgstall. Der Obmann Josef Roßnagl begrüßte die Gäste unter anderem den Bürgermeister der Gemeinde St.Bernhard – Frauenhofen, der danach bei seiner Rede die Bedeutung des Muttertags beschrieb und die wichtige Funktion einer Mutter hervorhob.
Frau Helga Dintl sorgte für den literarischen Beitrag mit heiteren und besinnlichen Gedichten.
Die Feier wurde mit musikalischen Darbietungen von der „Frankenreither Seitenmusi“ unter der Leitung von Frau Schusser umrahmt.
Im Anschluss an die feierlichen Darbietungen erklärte der Obmann Josef Roßnagl, dass er die Obmannschaft zurücklege und seine Funktion nach 16 Jahre in jüngere Hände geben möchte. Er schlug als Nachfolgerin Elfriede Gabler aus St.Bernhard vor, nachdem er an die Anwesenden die Frage gestellte hatte, ob sich jemand der Wahl stelle. Da sich niemand meldete, wurde Elfriede Gabler einstimmig als Nachfolgerin gewählt.
Frau Gabler nahm die Wahl an und erklärte, dass sie den Seniorenbund im Sinne des scheidenden Obmannes weiterführen möchte.
Text & Fotos : Friedrich Hirschböck